
Übersicht aller durchgeführten Lehrveranstaltungen seit 1996
Lehrveranstaltungen Martin Hein, Universität Kassel
Fachbereich 02: Geistes- und Kulturwissenschaften
Institut für Evangelische Theologie (1996 ff)
Sommersemester 1996 | Martin Luther – Annäherung an einen Unbekannten |
Wintersemester 1996/97 | Christentum und Stadt |
Sommersemester 1997 | Thron und Altar. Die evangelische Kirche im Kaiserreich 1871-1918 |
Wintersemester 1997/98 | Die Kirchen in der Weimarer Republik 1919 - 1933 |
Sommersemester 1998 | Die Kirchen in der Zeit des Nationalsozialismus 1933 - 1945 |
Wintersemester 1998/99 | Geschichte des christlichen Mönchtums |
Sommersemester 1999 | Das Zeitalter der Reformation |
Wintersemester 1999/2000 | Geschichte des Papsttums |
Sommersemester 2000 | Kirchengeschichte im Religionsunterricht |
Wintersemester 2000/01 | Geschichte des Verhältnisses von Staat und Kirche |
Sommersemester 2001 | Geschichte der Reformation in Hessen |
Wintersemester 2001/02 | Christentum und Stadt |
Sommersemester 2002 | Geschichte des christlichen Mönchtums |
Wintersemester 2002/03 | Geschichte des Christentums in Nordamerika |
Sommersemester 2003 | Martin Luther - Reformatorische Theologie (mit Direktorin Dr. Gudrun Neebe) |
Wintersemester 2003/04 | Thron und Altar. Die evangelische Kirche im Kaiserreich 1871-1918 |
Sommersemester 2004 | Die Kirchen in der Weimarer Republik |
Wintersemester 2004/05 | Geschichte des Verhältnisses von Kirche und Staat |
Sommersemester 2005 | Geschichte des Papsttums |
Wintersemester 2005/06 | Das Zeitalter der Reformation |
Sommersemester 2006 | Die Aufklärung |
Wintersemester 2006/07 | Einführung in das Studium der Kirchengeschichte |
Sommersemester 2007 | Geschichte des christlichen Mönchtums |
Wintersemester 2007/08 | Geschichte des Christentums in Nordamerika |
Sommersemester 2008 | Christentum und Stadt |
Wintersemester 2008/09 | Die Barmer Theologische Erklärung von 1934 |
Wintersemester 2009/10 | Staat und Kirche in Deutschland – am Beispiel der Stellung des Religionsunterrichts |
Wintersemester 2010/11 | Texte zur Geschichte evangelischer Bildung und Erziehung |
Wintersemester 2011/12 | Religion und Politik (mit Prof. Dr. Michael Haus) |
Wintersemester 2012/13 | Geschichte des Papsttums |
Wintersemester 2013/14 | Der Religionsunterricht im deutschen Schulsystem. Verfassungsrechtliche Fragen seit 1919 |
Wintersemester 2014/15 | North American Christianity: Past and Present (in English) |
Wintersemester 2015/16 | Was bedeutet: „Reformation“? |
Wintersemester 2016/17 | Luthers Bibelübersetzung: Ihre Vorgeschichte und ihre Revisionen |
Wintersemester 2017/18 | Religiöse Bildung: Texte zur Geschichte der Konfirmation |
Wintersemester 2018/19 | Die rechtliche Stellung des Religionsunterrichts in Deutschland seit 1919 |
Wintersemester 2020/21 | Theologie in der Aufklärungszeit |
Wintersemester 2021/22 | Pietismus |